Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Trauerfall in der Familie

Der Tod gehört zum menschlichen Leben. Doch er greift oft erbarmungslos ins volle Leben. Manche sterben nach leidvoller Krankheit, andere werden plötzlich aus dem Leben gerissen. Manche sterben "lebenssatt" andere hatten noch viele Pläne.

Es ist üblich, sich vor der Trauerfeier mit dem Seelsorger/der Seelsorgerin zu treffen, der/die die Feier hält, und mit ihm/ihr die Situation und die Gestaltung der Trauerfeier abzusprechen. Viele sind dankbar, dass es bei diesem Gespräch nicht nur um den "technischen Ablauf" gehen muss, sondern dass sie auch die Möglichkeit haben, über die Fragen, die der Tod aufwirft, über ihre Trauer usw. zu sprechen.

Die Termine für die Trauerfeier werden in Nürnberg vom Bestattungsamt ohne Rücksprache mit den Pfarreien festgelegt. Deshalb müssen wir jeweils im Team absprechen, wer die Trauerfeier halten kann, ohne zu viele andere Termine verschieben zu müssen. So weit möglich, kommen wir Ihren Wünschen entgegen.

"Was eine Kultur wert ist, erkennt man an der Art und Weise, wie sie mit ihren Toten umgeht."

Der Toten zu gedenken, ist ehrenvoll. Sich ihnen in Liebe verbunden wissen, ist ein Zeichen tiefer Menschlichkeit. Es ehrt unser Volk, dass wir so liebevoll die Gräber unserer Toten pflegen. Und es ist ein Zeichen lieber Verbundenheit, wenn jemand für seine Verstorbenen betet, sie und ihr Leben Gott empfiehlt.

Am Sonntag im Gottesdienst gedenken wir jeweils der Verstorbenen der vergangenen Woche und 1x im Monat in einem Requiem der Verstorbenen des letzten Monats. Viele wünschen jedoch noch eine eigene Eucharistiefeier, wo ihres/r lieben Verstorbenen gedacht wird. Den Termin vereinbaren sie bitte mit unserer Pfarrsekretärinnen.

Kontakt

Pfarramt Allerheiligen
Tel.: 0911/51 38 90

Pfarramt St. Josef
Tel.: 0911/52 09 92 60